top of page
Image by Luke Chesser

Lernen mit Erfolg!

 

Lercoaching.jpg
Image by Elena Joland

BEI MIR LERNST DU...
 

  • Deine Lernziele klar zu formulieren und zu verankern

  • Hindernisse auf dem Lernweg zu bewältigen

  • Struktur in Deinem Lernalltag zu finden

  • gehirnfreundliche Gedächtnis- und Lerntechniken anzuwenden

  • Rahmenbedingungen zum erfolgreichen und effektiven Lernen zu schaffen

  • eigene Ressourcen zu identifizieren, zu aktivieren, zu verteilen

  • negative Glaubenssätze aufzulösen und unterstützende Glaubenssätze zu etablieren.

Wüste
Unterwegs

01

MOTIVATION

 

  • Lernziele klar definieren

  • Hindernisse auf dem Lernweg bewältigen

  • Eigenmotivation entdecken und aktivieren

02

LERNORGANISATION

 

  • Überblick über den Lernstoff behalten

  • zeitliche Ressourcen effektiv einsetzen

  • Lernumgebung gestalten

Ressourcen für Lehrer
Image by Luke Chesser
Glücklicher Kursteilnehmer

03

LERNSTRATEGIEN

  • hilfreiche Gedächtnis- und Lernstrategien kennenlernen

  • entspannende Pausen einbauen lernen

  • enormen Lernstress mindern

04

RESSOURCEN

  • nötigen Ressourcen zur Selbststärkung aktivieren

  • positive Glaubenssätze entwickeln

  • neu verfügbare Ressourcen einsetzen, um andere Fähigkeiten zu verbessern oder zu entwickeln

Großer Baum
Image by Joanna Kosinska

Nach Montessori sind alle Talente und Fähigkeiten in uns angelegt. Diese gilt es nur zu erkennen und zu entfalten, damit sie zum Vorschein kommen. Als Coach gebe ich Impulse, um den Coachee zur Selbstreflexion und eigenen Lösungsfindung anzuregen. 

Um Deinen Lernerfolg zu steigern, achte ich darauf, zu welchem Lerntyp oder welchen Lerntypen Du gehörst und setzte entsprechend passende Coaching-Tools & Lernhilfen ein. In meiner Arbeit stütze ich mich auf die Erkenntnisse des amerikanischen Psychologen Howard Gardner, der die Theorie der multiplen Intelligenzen entwickelt hat.

 

Diese Theorie besagt im Grunde, dass wir alle auf unsere Weise intelligent sind: “Jeder Mensch hat eine einzigartige Kombination von Intelligenz. Dies ist die grundlegende pädagogische Herausforderung: jeden Schüler individuell zu stimulieren.” Durch das Erkennen und Entwickeln des eigenen Potenzials können wir besser leisten und unsere (Lern-)Ziele erreichen.

INTERVENTIONEN UND METHODEN

In meinen Sitzungen verwende ich unterschiedliche Coaching-Methoden basierend auf verschiedenen Beratungsansätzen:

  • lösungsorientierter Ansatz nach de Shazer, Erikson (Ziel: beim Lernendem Lösungen anzuregen und Ressourcen zu aktivieren)

  • systemischer Ansatz nach Satir (Ziel: Auswirkung der Handlungsstrategien des Lernenden auf sein soziales Netzwerk zu analysieren) 

  • personenzentrierter Ansatz nach Rogers (Ziel: Bewusstes Wahrnehmen eigener Gefühle, Emotionen, Ziele und Einstellungen zu verstärken)

  • kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz nach Skinner, Beck (Ziel: Negative Selbstattribution durch positive Selbstinstruktionen zu ersetzen).

Je nach dem Anliegen, der Persönlichkeit sowie Kompetenzen des Coachee werden die Methoden bzw. Interventionen kombiniert, und somit ein individuelles Vorgehen entwickelt, um Deine Lernkompetenzen zu erweitern.

Das Lerncoaching ersetzt aber keine Nachhilfe oder Therapie. 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Text die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

bottom of page